Polyptique

Interpreten
Thomas Zehetmair . Leitung & Violine
Stuttgarter Kammerorchester
Programm
Franz Schubert
Quartettsatz c-Moll
Frank Martin
„Polyptique“ – Konzert für Violine und zwei kleinere Streichorchester
Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
Wie ein mehrteiliges Bild in kräftigen, überraschenden Farbkombinationen entfaltet sich dieses Programm. Chefdirigent Thomas Zehetmair verlässt ausgetretene Pfade und stellt drei Lieblingsstücke vor.
Schuberts Quartettsatz ist eine „Insel“, umrahmt von jeweils vier Jahren Quartettpause. Warum er das Stück unvollendet ließ, wissen wir nicht. Doch seit seiner späten Entdeckung durch Brahms 1867 gilt es als Juwel der Kammermusik. Ein Kleinod ist auch Frank Martins „Polyptique“, inspiriert von einem mehrteiligen Gemälde aus Siena. Martin vertonte sechs Passionsszenen mit spürbarem Einfluss Johann Sebastian Bachs, insbesondere seiner Matthäuspassion. Béla Bartók balanciert in seiner Musik für Saiteninstrumente zwischen archaischen Tanzrhythmen und höchster motivischer Verarbeitungskunst. Nach einem der schönsten Anfänge der Musikgeschichte entlädt sich die geballte Energie.
Datum
26.–30. Juni 2027
Wünschen Sie einen anderen Termin, sprechen Sie uns gerne an.